Die ARGE Oppau bedankt sich
Die ARGE OPPAU bedankt sich bei allen Mitgliedern, Zugteilnehmern, Helfern und Zuschauern für die Unterstützung und den tollen Faschingszug 2020.
Es war ein voller Erfolg. Der Faschingsumzug Oppau, Edigheim ist und bleibt lebendiger den je. Freuen wir uns auf einen schönen Zug im kommenden Jahr.
Vergesst bitte nicht Euch rechtzeitig hier anzumelden.
ACHTUNG: Geänderte Anmeldefrist beim Fasnachtsumzug 2020!
Liebe Fasnachtsfreunde, das Ordnungsamt der Stadt ist uns dankenswerterweise sehr entgegengekommen und hat die Anmeldefrist für Fahrzeuge, die ein TÜV-Abnahme benötigen, vom 021.01.2020 auf den 11.02. 2020 verlängert! Aber danach geht dann nichts mehr!!
Oppau-Edigheimer Fasnachtsumzug 2020!
Liebe Besucher unsere Webseite!
Der bekannte und bei Zuschauern wie auch Aktiven beliebte „Oppau-Edigheimer Fasnachtsumzug“ findet am 25. Februar 2020 zum 62. Mal statt. Um 13:11Uhr starten die närrischen Teilnehmer in der Edigheimer Uhlandstraße und ziehen dann durch Edigheim und Oppau bis zum Oppauer Bürgerhaus.
Ergebnis Fasnachtsumzug 2019
Die Bewertung erfolgte durch eine Jury, bestehend aus 12 Personen. Angegeben ist der erreichte Platz und die erreichte Punktzahl
- 1. Männerchor Oppau, 103
- 2. Boulegruppe des TV Edigheim, 97
- 3. Familie Urban, 96
- 4. DJK Oppau, Verein allgemein, 94
- 5. Jugendfeuerwehr, 93
- 6. Jugendfarm Pfingstweide, 88
- 7. Spielwaren Werst, 83
- 8. TSG Friesenheim, Mädchen-Handball-Gruppe, 76
- 9. DJK Oppau, Frauengymnastik-Abteilung, 80
- 10. Fußgruppe Seniorenheim Paulinenhof, 79
- 11. TV Edigheim, Handballabteilung, 76
- 11. Gewerbeverein Oppau-Edigheim, 76
12. SG-Edigheim – Oppau, 75 - 13. Tanzgruppe Martina Bentz, 74
- 13. Männerballett Oppau, 74
- 14. Kleinbus Seniorenheim Paulinenhof, 71
- 15. Kleinbus Seniorenheim Paulinenhof, 69
- 16. Cabrio: Ein Hauch von Travestie, 65
- 17. Gruppe: Mach mol kä Faxe, 58
Oppau-Edigheimer Fasnachtsumzug 2019
ALLA HOPP, AUF GEHTS!! Wo sind die noch fehlenden Teilnehmer des Umzugs? KÄ LUSCHT?? DESS GIBTS NET!! Es fehlen nämlich noch etliche, die in den Vorjahren immer mit dabei waren. Anmeldungen sind immer noch möglich, ja sogar bis zum Umzugstag, dem 05. März. Aber für die Organisation ist es einfacher , wenn die Anmeldungen E BISSEL FRÜHER da sind, da können nämlich auch noch Wünsche bzgl. der Position im Zug o. ä. berücksichtigt werden.
Also bitte los und anmelden!!
Hubert V. Eisenhauer
Vors. der ARGE der Oppauer Vereine
Ballonflugwettbewerb Kerwe 2018
Preisverleihung des ARGE – Ballonflugwettbewerbs der Kerwe 2018
Am Dienstag, dem 11.12.2018 wurden die Preise des Wettbewerbs vergeben. Zu Beginn las die Zweigstellenleiterin der Stadtbücherei Oppau, (dort fand das Ereignis statt), Frau Volanakis, den Kindern eine Geschichte vor, in der es natürlich um einen Luftballon ging. Die Kinder und die anwesenden Eltern, Großeltern usw. hörten auf-merksam zu.
An jedem Ballon war eine Karte befestigt. Der Finder eines Ballons musste eine Briefmarke draufkleben und die Karte an die ARGE zurücksenden, erklärte Hubert Eisenhauer, der ARGE-Vorsitzende, in seiner Begrüßung. Dieses Jahr wurden 34 Karten zurückgesendet. Einige Finder schrieben auf die Karte wo und unter welchen Umständen sie die Karte fanden. So schrieb ein Finder aus Mackenheim: „Hallo unser Baggerfahrer Leo hat diese Karte am 20.08. an seinem Bagger gefunden – Viel Glück“.
Ein weiterer Finder schrieb: „Lieber Erik, ich habe deine Karte auf der Pferdeweide gefunden. Mein Name ist Cariba – Ich bin ein weißes Pferd und wohne auf einem schönen Reiterhof im Odenwald. Ich hoffe du freust dich über meine Nachricht – Liebe Grüße Cariba“.
Oder: Lieber Leon aus Frankenthal, liebe Oppauerinnen und Oppauer. Die Oppauer Kerwe ist die Beste in der gesamten Churpfalz. Heute am 26. August haben wir diese Karte mit Schnur, aber ohne Ballon auf einer Rasenfläche auf dem Friedhof im Wohlgelegen gefunden.
Oder auch: Hallo Mayra, wir haben deine Karte beim Pilze suchen auf dem „Hohen Nistler“ gefunden. Grüße aus Ilvesheim von Karola und Erwin.
Eisenhauer stellte dazu treffend fest: „Es gibt doch viele liebe und nette Menschen“.
Windrichtung und Windgeschwindigkeiten sind an drei Tagen immer verschieden. Aus diesem Grund wurden, wie in den Vorjahren, immer drei Tagessieger ermittelt.
Dann erfolgte die lang ersehnte Siegerehrung. Die Kinder waren sehr gespannt und aufgeregt. Ihre glücklichen Gesichter bestätigen wieder einmal den festen Platz des Ballonflugwettbewerbes auf der Oppauer Kerwe. Die Sieger erhielten ihre persönliche Siegerurkunde, etwas Süßes dazu und natürlich wieder ihre Karte zurück.
Mit den liebevoll gestalteten Urkunden trafen Trautel und Hubert Eisenhauer auch dieses Mal wieder die Kinderherzen. In jeder der Urkunden war auch noch ein kleines Geheimnis verborgen, das z. T. vom Gewerbeverein Oppau-Edigheim stammt und für das sich der ARGE-Vorsitzende herzlich bedankte.
Hier die Gewinnerliste:
Kerwesamstag – Gelbe Karten
Dritter Preis – Felix Wortmann aus Oppau. Sein Ballon flog 28 km weit bis nach Abtsteinach-Mackenheim.
Den zweiten Preis am Kerwesamstag hat die Ella Kieschnick aus Oppau gewonnen. Ihr Ballon flog 29 km weit bis nach Heiligkreuzsteinach.
Der erste Preis vom Kerwesamstag geht nach Bobenheim-Roxheim an David Wahl. Sein Ballon schaffte es bis nach Fürth, das sind 30 km.
Kerwesonntag – Rote Karten
Dritter Preis: Joel Eberle aus Oppau. Sein Ballon flog bis nach Birkenau-Reisen, das sind 24 km.
Der zweite Preis: Paulina Kürth. Ihr Ballon flog 39 km weit bis nach Oberzent-Airlenbach, das sind 39 km.
Erster Preis: Lana Dörr aus Edigheim. Ihr Ballon schaffte es bis nach Mossautal-Hüttental, das sind 40 km.
Kerwemontag – blaue Karten
Dritter Preis: Melina Fuchs aus Oppau. Ihr Ballon machte eine Reise von 25 km und landete in HD-Handschuhsheim.
Zweiter Preis: Lotta Marie Merdian aus Oppau. Sie war auch im letzten Jahr unter den Gewinnern. In diesem Jahr flog ihr Ballon bis nach Wiesloch, das sind 35 km.
Erster Preis: Yalcin Nermin aus Oppau. Ihr Ballon flog 37 km weit, bis nach Hirschhorn.
Oppau-Edigheimer Fasnachtsumzug 2019
EINLADUNG ZUR TEILNAHME AM 61. OPPAU-EDIGHEIMER FASNACHTSUMZUG 2019
Wie vielleicht bekannt ist, gibt es außer dem großen Fasnachtsumzug der Städte Mannheim-Ludwighafen auch einen im Stadtteil Oppau. Es ist dies der einzig verbliebene Umzug eines Ludwigshafener Stadtteils! Er wird von der „Arbeitsgemeinschaft der Oppauer Vereine e. V.“ organisiert und mit Unterstützung der „ARGE der Edigheimer Vereine“ durchgeführt und findet jedes Jahr am Fasnachtsdienstag statt. Bisher waren es immer zwischen 45 und 60 Teilnehmer und rund 25 – 30 000 begeisterte Zuschauer. Dazu einige Informationen: Die 2,5 km lange Zugstrecke führt vom Aufstellplatz im Norden von Edigheim durch die Oppauer-, Edigheimer-, Friesenheimer- und Friedrichstrasse und weiter durch die Große Gasse bis zum Bürgerhaus. Gestartet wird um 13:11 Uhr. Die Teilnehmer werden am Oppauer Rathaus und auch in Edigheim begrüßt. Am Rathaus werden die Zugteilnehmer von einer Jury bewertet.
Nach Umzugsende treffen sich die Teilnehmer im Oppauer Bürgerhaus. Dort gibt es etwas zu essen und zu trinken, die beteiligten Musikzüge zeigen nochmal ihr Können und dort findet auch die Preisverteilung, (Preise erhalten nur private Teilnehmer), statt. Jeder Zugteilnehmer erhält eine schön ge-staltete Teilnahme-Urkunde.
Es ist zwar noch Zeit bis zum 05. März 2019, aber wir laden schon jetzt alle ganz herzlich ein, im nächsten Jahr an unserem Umzug teilzunehmen!
Es muss ja nicht unbedingt mit einem Fahrzeug sein. Eine Fußgruppe mit oder ohne Bollerwagen ist doch kein oder nur ein minimaler Aufwand! Das sollte man doch mit etwas gutem Willen und Freude an der Sache auf die Beine stellen können!
Fasnacht ist ein Kulturgut, das es zu erhalten gilt. Wenn dem nicht so wäre, würden nämlich die Finanzämter den Karneval- und Fasnachtsvereinen nicht die Gemeinnützigkeit zugestehen! Es gibt in Oppau leider keinen Kerwe-umzug wie in vielen anderen Orten.
Aber wir haben den Fasnachtsumzug, der unbedingt erhalten bleiben muss!
Anmeldungen sind nur über diese, unsere Webseite möglich. Hier sind ein Merkblatt für alle Teilnehmer, die Anmeldeformulare und auch die unbedingt zu beachtende „Handreichung Umzüge“ des Ordnungsamtes hinterlegt. Für noch vom TÜV abnahmepflichtige Fahrzeuge sind sowohl der Anmeldeschluss wie auch die Ankunftszeit am Startplatz zu beachten!
Wenn etwas unklar ist oder es noch Fragen gibt: ungeniert mailen oder anrufen!
Wir freuen uns, wenn viele bei unserem Umzug mitmachen und verbleiben bis dahin mit drei kräftigen Ahoi und Helau!!
Arbeitsgemeinschaft der Oppauer Vereine e.V.
Hubert Valentin Eisenhauer
Vorsitzender
Einsteinstr. 3
67069 Ludwigshafen
Tel.: 0621 – 653269
0157 – 55959791
Fax: 0621 – 6571181
E-Mail: hteis@t-online.de
Ich nutze auch WhatsApp
50 Jahre Oppauer Bürgerhaus
Banner am Oppauer Rathaus und über dem Haupteingang des Bürgerhauses zeigen es an: das Bürgerhaus besteht seit 50 Jahren.
Im September 1968 wurde es seiner Bestimmung übergeben.
SG Edigheim – Oppau: Ein Zusammenschluss mit Zukunft
Vor etwas mehr als einem Jahr saßen die Verantwortliche der beiden traditionsreichen Vereine aus dem Ludwigshafener Norden, dem BSC Oppau und dem TV Edigheim zusammen, um über die Zukunft der Jugendabteilungen im Bereich Fußball beider Vereine zu beraten und eine Lösung herbeizuführen.
„SG Edigheim – Oppau: Ein Zusammenschluss mit Zukunft “ weiterlesen